![]()
Ich lektoriere, gestalte und betreue für Sie
Wissenschaftliche Publikationen Belletristik und Sachbücher Kunstbücher und Kataloge Reihen, Periodika und Zeitschriften Akademische Abschlussarbeiten Künstlerbücher und Kleinstauflagen u.v.w.m. ![]()
Unser Ziel: Bessere Texte, schönere Bücher
Ansprechende Texte und Bücher, die man nicht mehr aus der Hand legen möchte, haben vor allem eines gemeinsam: Hinter dem überzeugenden Produkt stehen unzählige Arbeitsschritte, für die viel Begeisterung, Genauigkeit und Erfahrung nötig sind. Als Lektor und Buchgestalter helfe ich Ihnen dabei, den Weg vom Manuskript zum Buch so effektiv und zufriedenstellend wie möglich zu gestalten, um Ihre Texte und Buchprojekte optimal umzusetzen.
Damit dies gelingt, müssen viele Faktoren harmonisch zusammenspielen: Hohe sprachliche Qualität, Richtigkeit, stringente Argumentation und stilistische Sicherheit auf der einen Seite — ansprechende Typographie, grafische Gestaltung, Materialien und Verarbeitung auf der anderen. Aus all diesen Zutaten ein inhaltlich und konzeptionell bestechendes Ganzes — ein Buch im besten Sinne — werden zu lassen, ist meine Passion und unser gemeinsames Ziel. ![]() ![]()
Lektorat und Korrektorat
Ein guter Text kann viel: einen Standpunkt klarmachen, eine Argumentation entfalten, seine Poesie freisetzen. Damit Ihr Text auch genau das tut, was Sie von ihm erwarten, stehe ich Ihnen als Lektor und kritischer Erstleser zur Seite: Egal, ob der Text hinsichtlich seiner sprachlichen Richtigkeit überprüft werden soll, der Stil und die logische Kohäherenz im Mittelpunkt stehen, oder Sie einen produktiven Gesprächspartner für die gemeinsame Arbeit am literarischen Text suchen. Als selbst lehrender (und benotender) Literaturwissenschaftler und Verlagslektor betreue ich Ihren Text – von der Bachelorarbeit bis zum Romanmanuskript –, damit Ihr Werk den besten Eindruck hinterlässt.
Details zum Lektorat: Umfang, Prozedere, Preise. ![]()
Buchgestaltung
Ein gelungenes Buch ist weit mehr als nur zum Objekt gewordener Text: Es ist ein visuelles, kognitives und haptisches Erlebnis — oder wie Paul Valéry es formuliert: »Kurz, ein schönes Buch ist eine vollkommene Lese-Maschine, deren Bedingungen sich mit ziemlicher Genauigkeit nach den Gesetzen und Methoden der physiologischen Optik bestimmen lassen; und gleichzeitig ist es ein Kunstgegenstand, ein Ding, aber eines mit eigener Persönlichkeit, das den Stempel eines besonderen Geistes trägt und das hohe Bemühen um eine ausgewogene und bewußte Ordnung verrät.«
Durch sorgfältigen Textsatz, Liebe zum Detail, ausgewählte Materialien, umsichtige Konzeption und verlässliche Planung unterstütze ich Sie, Ihre Projektidee in bester Qualität zu realisieren. Profitieren Sie von meiner Spezialisierung auf komplexe wissenschaftliche und grafisch anspruchsvolle Buchprojekte — den gestalterischen Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Kontaktieren Sie mich jederzeit, ich freue mich darauf, Ihre Publikationsideen mit Ihnen zu realisieren und erstelle maßgeschneiderte Angebote, vom Textsatz bis zur kompletten Projektumsetzung und Herstellungsbetreuung.
Ausgewählte Arbeiten
![]() Maria Seisenbacher kalben. Gedichte Literaturedition Niederösterreich 2019 Gestaltung, Cover, Lektorat ![]() Walter Pamminger Konzeptionelles Buchgestalten Göttingen: Wallstein 2018 Lektorat ![]() Werner Kofler Werke in drei Bänden Hg. v. C. Dürr, J. Sonnleitner, W. Straub Wien: Sonderzahl 2018 Satz, Lektorat ![]() Weltmuseum Wien / Axel Steinmann (Hg.) Verhüllt, enthüllt! Das Kopftuch Wien: Sonderzahl 2018 Lektorat ![]() Clemens Ruthner / Matthias Schmidt (Hg.) Die Mutzenbacher. Lektüren und Kontexte eines Skandalromans Wien: Sonderzahl 2019 Gestaltung, Satz, Lektorat ![]() Sabine Pollak (Hg.) Stadtspeicher. Urbanität am Wasser Wien: Sonderzahl 2018 Lektorat ![]() Gabriele Petricek Die Unerreichbarkeit von Innsbruck Wien: Sonderzahl 2018 Gestaltung, Satz ![]() Anna Babka postcolonial-queer. Erkundungen in Theorie und Literatur Wien: Turia + Kant 2019 Satz
Referenzen
Sonderzahl (Wien)
Wallstein Verlag (Göttingen) Literaturedition Niederösterreich Kunsthistorisches Museum (Wien) Turia + Kant (Wien | Berlin) Narr | Francke (Tübingen) Wilhelm Fink (München) facultas (Wien) Praesens (Wien) ![]()
Zur Person
![]() Ich arbeite als Kultur- und Literaturwissenschaftler, Lektor und Buchgestalter in Wien. Als externer Lehrbeauftragter unterrichte ich an der Schnittstelle von Philosophie, Literatur- und Kulturtheorie an verschiedenen philologischen Instituten der Universität Wien — als Lektor und Buchgestalter bin ich für Wissenschafts- und Literaturverlage tätig. Seit 2017 bin ich als Partner neben Dieter Bandhauer im Sonderzahl Verlag tätig. Nach den Studien der Philosophie, der Germanistik und der Buchgestaltung in Wien, Berkeley und St. Pölten habe ich mit der Arbeit »Versehrtes Erkennen. Zur Refokalisierung von Theorie im Exil bei Walter Benjamin und Siegfried Kracauer« sub auspiciis praesidentis promoviert. Die Arbeit wurde im Rahmen des DOC-Programmes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gefördert. Seit 2009 gebe ich zudem die halbjährlich erscheinende Zeitschrift Triëdere. Zeitschrift für Theorie, Literatur und Kunst (Wien: Sonderzahl) heraus, seit 2013 bin ich im Vorstand von aka : Arbeitskreis Kulturanalyse aktiv, wo ich gemeinsam mit Anna Babka, Peter Clar, Daniela Finzi, Ingo Pohn-Lauggas und Marina Rauchenbacher die Schriftenreihe "aka|texte" (Turia + Kant, Wien) herausgebe.
Impressum | Kontakt
Alle Inhalte auf matthiasschmidt.at, buchgestalter.at und der-lektor.at sind urheberrechtlich geschützt. Jede urheberrechtliche Nutzung, insbesondere die Speicherung, Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte — auch in Teilen oder in überarbeiteter Form — ohne Zustimmung des Urhebers ist untersagt. ![]() |